WFG Logo
Wirtschaftsförderungsgesellschaft

Sankt Augustin mbH

Grantham-Allee 2
53757 Sankt Augustin


Telefon: (02241) 921 15-7
Telefax: (02241) 921 15-85

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
    • Ansprechpersonen

      Persönlich nah dran: Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen

    • Standortprofil

      Die Stadt Sankt Augustin gehört zur Wirtschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg und ist mit rund 57.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt des Rhein-Sieg-Kreises.

    • Aktuelles

      Stets die aktuellsten Wirtschaftsneuigkeiten in und um Sankt Augustin lesen.

    • Strukturdaten

      Der Stukturdatenatlas der Stadt Sankt Augustin beinhaltet die wichtigsten Zahlen und Fakten zu den wirtschaftlich relevanten Themen.

    • JUST

      Der Jungunternehmer-Stammtisch Sankt Augustin bietet Existenzgründern und Jungunternehmen regelmäßig die Möglichkeit zum Austausch

    • Gewerbeflächen

      Wir helfen Unternehmen, den richtigen Standort für Ihr Unternehmen im Stadtgebiet zu finden.

    • Mittelstands- orientierte Verwaltung

      Wir versprechen eine wirtschaftsfreundliche Serviceausrichtung

    • Startercenter

      Die WFG Sankt Augustin ist zertifiziertes STARTERCENTER NRW und Netzwerkpartner im STARTERCENTER NRW Bonn/Rhein-Sieg.

A+ R A-

Betriebsbesuch

Der Bürgermeister der Stadt Sankt Augustin Dr. Max Leitterstorf führt in Begleitung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (WFG) regelmäßig Betriebsbesuche bei ortsansässigen Unternehmen durch. Gastgeberin bei seinem letzten Betriebsbesuch war die Firma Kuhne im Mendener Gewerbegebiet Einsteinstraße.

Peter Kuhne, Gesellschafter der KUHNE GmbH, begrüßte Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf und den Geschäftsführer der WFG Edgar Bastian und stellte das international tätige Unternehmen vor. Bereits seit 1975 ist das Unternehmen im Gewerbegebiet Einsteinstraße ansässig und gehört damit zu den ersten Betrieben, die sich dort ansiedelten.
Die Firma KUHNE ist inzwischen einer der modernsten Hersteller von kunststoffverarbeitenden Maschinen und Anlagen, deren Geschichte zurück in das Jahr 1934 reicht. Damals wurde das Unternehmen als Maschinenfabrik Heinrich Koch gegründet, bevor es 1959 durch Walter Kuhne in Siegburg übernommen wurde.
Heute erwirtschaftet die Unternehmensgruppe mit über 200 Mitarbeitenden rund 70 Millionen Euro Umsatz mit der Herstellung von Maschinen und Anlagen zur Produktion von beispielsweise Blutkonservenbeutel und unterschiedlichen Lebensmittelverpackungen.
Bei einem Rundgang durch die Produktionshallen zeigte der Gesellschafter den Besuchern die verschiedenen Maschinen.
Das Familienunternehmen sucht dringend Fachkräfte und Auszubildende. Es bildet in vielfältigen Berufen von Industriekaufmann/frau über Industriemechaniker*in bis hin zu Elektroniker*in für Anlagentechnik, Zerspanungsmechaniker*in, Technische Produktdesigner*in und Mechatroniker*in aus und investiert so in die Zukunft des Betriebs.

Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf und Edgar Bastian, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbH (WFG), sind regelmäßig zu Gast bei Sankt Augustiner Gewerbetreibenden, Freiberuflern und Einrichtungen. Wenn Sie auch einmal Ihr ortsansässiges Unternehmen präsentieren möchten, wenden Sie sich gerne an Meike Eckhardt bei der WFG, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 02241 92115-86.

   
 

wfg pdf iconLaden Sie sich hier die Imagebroschüre über den Standort Sankt Augustin herunter.

wfg pdf iconHere you can find the english version of our image brochure.

wfg pdf iconLaden Sie sich die Zahlen und Daten über den Wirtschaftsstandort Sankt Augustin hier herunter.

 

btn lernplattform

< Seite drucken >