Erneute erfolgreiche Zertifizierung
Die Beratungs-, Service- und Informationskompetenzen entsprechen einem ausgezeichneten Standard.
Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses durch die VFQPDH GmbH hat die WFG - Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbH als STARTERCENTER Bonn/Rhein-Sieg ihre hohen Qualitätsstandards im Bereich Gründungsberatung erneut dokumentiert.
Durch die externe Zertifizierung wurde nachgewiesen, dass die WFG die hohen Anforderungen in allen 26 Qualitätskriterien erfüllt und weiterhin als STARTERCENTER NRW anerkannt ist.
Überprüft wurden zum Beispiel die persönlichen und digitalen Beratungs- und Serviceangebote, Informationsveranstaltungen, Kompetenzen der Beratenden, Fachinformationen und eingesetzte Arbeitsmittel, Räumlichkeiten, Vernetzung innerhalb des Gründungsökosystems, Kommunikationstechnik oder Dokumentation der Evaluierung zur Qualitätssicherung durch Kundenbefragungen.
Die Überprüfung findet regelmäßig im dreijährigen Turnus statt. Das STARTERCENTER Bonn/Rhein-Sieg bei der WFG feiert in diesem Jahr sein 15jähriges Bestehen und zählt damit zu einem der ältesten der insgesamt 71 STARTERCENTER NRW.
„Als DIE Anlaufstelle für Gründungsinteressierte in der Region bieten wir seit 15 Jahren auf dem gesamten Weg in die Selbstständigkeit persönliche, individuelle und unabhängige Beratung und Begleitung für Gründungsinteressierte aller Bereiche. Die WFG trägt so in Kooperation mit ihren Netzwerkpartnern maßgeblich zur Schaffung eines nachhaltigen Gründungsklimas in der Wirtschaftsregion Bonn/Rhein Sieg bei.“ sagt Edgar Bastian, Geschäftsführer der WFG.
Laut einer aktuellen Studie von Creditreform Bonn zur Wirtschaftsdynamik in der Region Bonn/Rhein Sieg fiel das Gründungsgeschehen in den vergangenen Jahren etwas schwächer aus als im gesamtdeutschen Vergleich. Der Anteil der Neugründungen am hiesigen Unternehmensbestand lag bei 1,63 Prozent im Vergleich zu 1,77 Prozent deutschlandweit. Dabei fällt jedoch auf, dass die Ausfallquote der hiesigen Neugründungen mit nur 2,05 Prozent deutlich unter den deutschlandweit 2,83 Prozent Unternehmen lag, die sich nicht etablieren konnten. Folglich stellt sich das Gründungsgeschehen in der Region trotz Dauerkrisenmodus als solider dar.
„Ziel unserer Beratungsleistungen ist es vor dem Hintergrund wachsender Unsicherheitssituationen, junge Unternehmen über den gesamten Unternehmensprozess hinweg zu begleiten, um frühzeitig Potenziale, aber auch Herausforderungen zu erkennen. Wir verfügen in der Region Bonn/Rhein Sieg über ein breites und fachlich exzellent aufgestelltes Netzwerk an beratenden Organisationen, die in stetem Austausch stehen, um ein dynamisches und nachhaltiges Gründungsgeschehen zu unterstützen. Hierzu wird das STARTERCENTER Bonn/Rhein Sieg mit seinen etablierten Informationsveranstaltungen sowie neuen Formaten und den intensiven Beratungsangeboten auch künftig einen wichtigen Beitrag leisten.“ unterstreicht Kerstin Wegen, Wirtschaftsförderin bei der WFG.
Detaillierte Informationen zum Beratungsangebot erteilt Kerstin Wegen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 02241/921 15-83.
Bildunterschrift vlnr: Edgar Bastian (Geschäftsführer der WFG), Ulrich Langnickel (Existenzgründer) und Kerstin Wegen (Gründungsberaterin bei der WFG)