Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Sankt Augustin mbH
Grantham-Allee 2
53757 Sankt Augustin
Telefon: (02241) 921 15-7
Telefax: (02241) 921 15-85
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Bereitschaft zum Jobwechsel nimmt zu. Sie wird getrieben von der für Beschäftigte guten Lage am Arbeitsmarkt. Aber häufig auch durch eine hohe Unzufriedenheit mit der Führung. Nur 25 Prozent der Mitarbeitenden sind laut Gallup Engagement Index 2022 mit ihrer direkten Führungskraft zufrieden.
Was läuft derzeit schief in deutschen Unternehmen? Und worin besteht das Geheimnis derjenigen Unternehmen, die es schaffen, ihre Beschäftigten längerfristig zu motivieren und zu halten?
Nach unserem erfolgreichen ersten Workshop im Mai zu den Themen "Personalfindung und - bindung" laden wir Sie nun herzlich zu unserem zweiten Kompakt-Workshop mit dem Titel "Gute Personalführung - Ihr Vorteil bei der Personalbindung"
am Mittwoch, 22. November 2023
von 17.00 - ca. 20.00 Uhr im
Technischen Rathaus der Stadt Sankt Augustin
ein.
Ursel Banken-Buderbach, Inhaberin der ABASYS Unternehmensberatung, stellt an diesem Abend zunächst die wichtigsten Erkenntnisse der „Gallup-Studie 2022" vor und zeigt auf, welchen Einfluss die Führungskultur auf die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeitenden hat. Im Anschluss gibt uns Stefan Maier einen Einblick, wie es in der Praxis gelingen kann, Personal langfristig zu binden. Herr Maier ist Geschäftsführer der Prior1 GmbH aus Sankt Augustin und wurde in diesem Jahr mit seinem Unternehmen als Gesamtsieger mit dem Unternehmenspreis Ludwig der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg ausgezeichnet. Prior1 wurde 2008 gegründet und hat sich auf die Planung, den Bau die Ausstattung und den Betrieb von Rechenzentren und Serverräumen spezialisiert. Inzwischen beschäftigt das Unternehmen rund 80 Mitarbeitende und setzt sich stark im Bereich der Gemeinwohlökonomie ein.
Im Anschluss an dieses Best-Practice-Beispiel erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu verschiedenen Themen in Kleingruppen auszutauschen und zu vernetzen.
Um vorherige Anmeldung wird bis spätestens 10. November 2023 gebeten.