Sankt Augustin – Am Dienstag, 25.03.2025, unterzeichneten die Bechtle Immobilien GmbH und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbH (WFG) den Grundstückskaufvertrag über eine 6.368 qm große Fläche auf dem Areal Klosterhöfe am Sonnenweg im Zentrum von Sankt Augustin. Hier wird die Bechtle GmbH & Co. KG, IT-Systemhaus Bonn (Bechtle) einen weiteren Unternehmenssitz errichten. Der Mutterkonzern Bechtle AG gehört zu den erfolgreichsten IT-Dienstleistern in Europa.
Seit Ende des Jahres 2020 fanden regelmäßige Gespräche zwischen der Stadt Sankt Augustin, der WFG und der Geschäftsführung der Firma Bechtle bezüglich einer möglichen Ansiedlung am Standort Sankt Augustin statt. „Mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, den Fraunhofer-Instituten, dem Lamarr-Institut sowie jüngst mit den DLR-Instituten haben wir ein attraktives Umfeld für IT-Unternehmen geschaffen. Dies belegt die Ansiedlung der Firma Bechtle als international tätigem IT-Unternehmen – ein großartiger Meilenstein für die Stadt Sankt Augustin. Bei der Suche nach einem geeigneten Standort war die Nähe zu den Wissenschaftsinstitutionen von entscheidender Bedeutung. Nicht nur, dass aus Wissenschaft und Innovation am Standort Sankt Augustin neue wirtschaftliche Wertschöpfung entsteht, sondern die Stadt erhält zusätzliche, dringend benötigte Gewerbesteuereinnahmen“, freut sich Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf.
Bei dem Grundstück auf dem Areal Klosterhöfe am Sonnenweg in Sankt Augustin handelt es sich um eines der letzten Filetgrundstücke im Sankt Augustiner Stadtzentrum mit unmittelbar angrenzender Haltestelle der Stadtbahnlinie und direkter Anbindung an die Bundesstadt Bonn sowie den ICE-Haltepunkt in Siegburg. Der Standort bietet überdies Einkaufsgelegenheiten in fußläufiger Entfernung, ein vielfältiges gastronomisches Angebot sowie ein nahegelegenes Ärztehaus. Der neue Standort von Bechtle wird auf einer 6.368 qm großen Teilfläche dieses Areals für zunächst circa 300 Arbeitsplätze errichtet. Neben einem 6-geschossigen Bürogebäude ist ein erdgeschossig verbundenes 5-geschossiges Gebäude für Lager, Installation und Parken am Standort geplant. Für den Bau der Objekte strebt die Bechtle Immobilien GmbH eine Zertifizierung nach DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) Gold Standard an. Dies bedeutet, dass mehr als 65 % der dort vorgegebenen Anforderungen zur Nachhaltigkeit durch den Bau erreicht werden. Die Fertigstellung der Gebäudekörper ist bereits für 2026 geplant. Schon heute befindet sich Bechtle mit einer kleineren Dependance in der Marie-Curie-Straße in Sankt Augustin-Menden.
„Die Ansiedlung der Firma Bechtle ist von herausragender Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Sankt Augustin. Durch den neuen Standort der Firma Bechtle werden Synergieeffekte mit den weiteren hier ansässigen, wissensintensiven Einrichtungen, wie insbesondere der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, genutzt und das Stadtzentrum weiter belebt“, betont der Geschäftsführer der WFG, Edgar Bastian. Rainer Gleß, ebenfalls Geschäftsführer der WFG und Technischer Beigeordneter der Stadt Sankt Augustin ergänzt: „Die Ansiedlung entspricht nicht nur dem Anforderungsprofil aus dem Stadtentwicklungskonzept, sondern untermauert auch das Leitbild unserer Stadt Sankt Augustin als WissensstadtPlus. Das Gebäude schließt an städtebaulich entscheidender Stelle eine wichtige Lücke und trägt zu einem attraktiveren Stadtbild bei.“
„Die Investition in einen weiteren hochattraktiven Standort ist unser nachhaltiges Bekenntnis zur Region, die sich durch wirtschaftliche Stärke und Innovationskraft gleichermaßen auszeichnet. Mit dem neuen Standort vereinen wir alle Anforderungen an einen zukunftsorientierten Ort der Zusammenarbeit mit der Nähe zu exzellenten Hochschul- und Forschungsinstitutionen sowie natürlich zu unseren Kunden aus Mittelstand, Konzernumfeld und dem öffentlichen Sektor“, sagt Christian Behma, Geschäftsführer, Bechtle IT-Systemhaus Bonn.
